Domain gemüsebaubetriebe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Espresso:


  • Kaffa BIO Espresso, Bohne
    Kaffa BIO Espresso, Bohne

    Kaffa Wildkaffee ist bio und Fairtrade-zertifiziert. Der wildgewachsene Waldkaffee von Kaffa hat eine ganz besondere Geschichte, die allerdings den Rahmen dieser Artikelbeschreibung sprengen würde. Einzelheiten dazu können Sie in diesem GEO-Artikel nachlesen. Kaffa Kaffee wird ausschließlich aus wild im Wald gewachsenen und von Hand gepflückten Bohnen hergestellt. Da es sich nicht um sortenreinen Plantagenanbau wie sonst üblich handelt, ist das leicht scheckige Bohnenbild nur logisch und ausnahmsweise mal kein Kriterium für mangelnde Qualität. Mittelkräftig geröstet entfaltet ein Kaffa Espresso einzigartige Düfte und Aromen. Wild, spritzig, fruchtig bis beerig , das sind die ersten Eindrücke, hinterlegt von einer dominanten, sich jedoch nie in den Vordergrund drängenden Säure, die hier wirklich mal als Grundlage in Erscheinung tritt und nicht als störendes Begleitelement. Besonders in Verbindung mit Zucker entfaltet sich ein delikates Zusammenspiel von Süße und Säure. Im langen Nachgeschmack können Sie dieser 'Unterhaltung' folgen und immer wieder neue Zwischentöne entdecken. Mehr zum Thema Fairtrade lesen Sie auch in unserem Magazin: Ist Fairtrade Kaffee wirklich fair?

    Preis: 8.90 € | Versand*: 4.90 €
  • Lebensbaum Espresso Instant bio
    Lebensbaum Espresso Instant bio

    Ein ausdrucksstarker Espresso wenn es ganz schnell gehen soll? Mit unserem Instant Espresso kein Problem. Für unterwegs im Urlaub oder im Büro - eben überall wo keine Espressomaschine zur Hand ist. Der Espresso ist kräftig im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Auch ideal zum Backen.

    Preis: 7.79 € | Versand*: 4.90 €
  • Bio Espresso Probierpaket 750g
    Bio Espresso Probierpaket 750g

    Wie auch bei allen anderen Lebensmitteln garantiert eine Bio-Zertifizierung auch bei Kaffee den streng kontrollierten Anbau nach ökologischen Kriterien im Einklang mit der Natur und einen Verarbeitungsprozess, durch den das Endprodukt rückstandlos frei von Schadstoffen ist. Was den Anbau von Kaffee betrifft, bedeutet Bio konkret, dass die Kaffeepflanzen in Mischkulturen gedeihen, die den Boden auflockern und Erosionsgefahr reduzieren. Eine natürliche Wachstum Umgebung bietet außerdem natürlichen Schutz vor Schädlingen und Unkraut, deswegen wird auf fragwürdige chemische Bekämpfungsmittel und Dünger verzichtet. Auf Bioplantagen kommen ausnahmslos natürliche Dünger (z.B. Kaffeekirschensatz) zum Einsatz. Neben beliebten „Nachbarn“ auf der Mischkulturplantage wie Avocado- oder Grapefruitpflanzen, spielen vor allem Schatten spendende Bäume (z.B. Bananenbäume) eine zentrale Rolle. Sie verringern die Wasserverdunstung und sparen somit wertvolles Wasser ein. Solche Schattenbäume sucht man auf großflächigen Monokulturen vergeblich, weil sie den industriellen Erntemaschinen im Weg stehen würden. Ergo erfolgt bei Bio-Kaffee entlang der Wertschöpfungskette automatisch mehr in Handarbeit. Auch die Röstung gestaltet sich bei biologischen Kaffees sorgsamer, da mit niedrigeren Temperaturen und längeren Zeitintervallen gearbeitet wird, um wertvolle Aromen besser zu erhalten. All diese Faktoren resultieren in einem höheren Preis, der sich letzten Endes aber auch auszahlt. Beim Kauf sollte auf ein aussagekräftiges Siegel geachtet werden. Das sechseckige, deutsche Bio-Siegel und das europäische Pendant mit angedeutetem Blatt und Sternen auf grünem Hintergrund sind absolut verlässlich. Produkte mit dieser Zertifizierung unterliegen strengen Standards und regelmäßigen Kontrollen. Nicht verwechseln sollte man diese Zertifizierungen mit dem Fairtrade Siegel, das sich wiederum auf den Handel bezieht. Es findet sich auch ein Probierpaket mit ausschließlich fair gehandelten Kaffees hier bei roastmarket. Idealerweise erfüllen die Kaffees sogar beide Standards. Unser sorgfältig zusammengestelltes Bio-Kaffee Probierpaket eignet sich hervorragend zum Probieren der beliebtesten, ökologisch angebauten Kaffees aus unserem Sortiment und überzeugt außerdem als Geschenkidee für befreundete Kaffeeliebhaber. Die Kaffees kommen jeweils in probierfreundlichen 250g Packungen als ganze Bohnen, damit die enthaltenen Aromen möglichst lang gespeichert bleiben und der optimale Mahlgrad für die gewünschte Zubereitungsmethode individuell gewählt werden kann. #1 caffè baresi Espresso Biologico: Die Liebe zu hochqualitativem Espresso schlägt sich in dieser Mischung von caffè baresi nieder. Wie immer verwendet der Hersteller nur Bohnen aus den besten Anbaugebieten der Welt. In diesem Fall handelt es sich jedoch um Bohnen die ausschließlich unter kontrolliert ökologischen Bedingungen wachsen. Sie stammen aus Mexiko, Kolumbien und Indien, wo sie auf Höhenlagen zwischen 950 und 1300 Metern wachsen. Es handelt sich um eine Mischung von 70% Arabicas mit 30% Robustas der Sorte Canephora. Der Espresso ist säurearm und intensiv, mit Noten von Zartbitterschokolade, Rohrzucker und Kakao. Für dieses Geschmackserlebnis werden die Bohnen dunkel geröstet. caffè baresi nutzt dafür das als besonders schonend geltende Trommelröstverfahren. In der Trommel können niedrige Temperaturen und eine lange Röstdauer kombiniert werden, sodass die Bohnen ihre gesamten Aromen entfalten können. Der Bio-Espresso schmeckt am besten in seiner puren Form als Espresso, oder als Café Crème zubereitet. Dafür bieten sich Siebträgermaschine, Vollautomat oder Mokkakanne an. caffè baresi produziert einzigartige Kaffeesorten in Premium-Qualität. Die Leidenschaft für guten Kaffee beginnt bei der sorgfältigen Auswahl der Bohnen und zieht sich durch die gesamten Produktionsketten.#2 Wittmann Kaffee Nicaragua Bio: Liebhaber eines feinen Arabica-Kaffees werden vom Wittmann Kaffee Nicaragua Bio begeistert sein. Der Single-Origin zeigt sich mit einer dunklen Espresso- und Kaffeeröstung, die mit einem eher kräftigen Aroma noch genug Raum für den vielfältigen Geschmack freihält. Als Hauptnote offenbart die Kreation leckere Nuancen von fruchtigen Beeren und schmackhafter Schokolade. Abgerundet wird das Profil von erfrischender Zitrusfrucht und einem Hauch Vanille. Auf 900 bis 1300 Metern erhalten die exquisiten Bohnen in den Hügeln von Nicaragua ihren besonderen Charakter. Dort können sie unter biologischen Vorgaben auf der hiesigen Farm unter der warmen Sonne ideal reifen. Bevor die Bio-Bohnen in Deutschland veredelt werden, werden...

    Preis: 30.02 € | Versand*: 3.90 €
  • BE.AN Espresso Bio 750g
    BE.AN Espresso Bio 750g

    BE.AN Espresso Bio bietet Kaffeeliebhabern ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Diese köstliche Mischung kombiniert feinste Arabica- und Robustabohnen aus Tansania und Guatemala zu einer mittleren Röstung, die ein ausgewogenes Aroma mit einer wunderbaren Crema hervorbringt. Die Geschmacksnoten von Schokolade, Marzipan und dunklen Früchten verleihen diesem Espresso eine unverwechselbare Tiefe und Komplexität. Hergestellt aus exquisiten Bio-Bohnen, steht BE.AN Espresso Bio für höchste Qualität und Nachhaltigkeit. BE.AN Espresso Bio ist nicht nur ein Kaffee, sondern ein Ritual der Sinne. Die sorgfältig ausgewählten Bio-Bohnen werden mit Leidenschaft geröstet, um ein perfektes Gleichgewicht zwischen Geschmack und Aroma zu erreichen. Ideal für die Zubereitung im Siebträger oder in der Herdkanne verspricht dieser Espresso ein Genusserlebnis der Extraklasse. Die Marke BE.AN wird von der jungen Frankfurter Kaffeerösterei Hoppenworth & Ploch repräsentiert, die modernen Kaffee nach Hause bringt – fair, nachhaltig und lecker. Ihr Ziel: einen guten Kaffee anbieten, der den Alltag begleitet und gleichzeitig soziale und ökologische Werte fördert.

    Preis: 23.89 € | Versand*: 3.90 €
  • Macht Espresso wach?

    Ja, Espresso enthält Koffein, das eine stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem hat und somit helfen kann, wach zu bleiben und die Aufmerksamkeit zu steigern. Allerdings kann die Wirkung von Espresso von Person zu Person unterschiedlich sein und hängt auch von der individuellen Toleranz gegenüber Koffein ab.

  • Warum Espresso trinken?

    Espresso zu trinken hat viele Vorteile. Er enthält eine höhere Konzentration an Koffein als Kaffee, was zu einem schnelleren Energieschub führt. Zudem hat Espresso einen intensiveren Geschmack und eine reichere Crema, die Liebhaber von starkem Kaffee anspricht. Darüber hinaus ist Espresso vielseitig und kann als Basis für verschiedene Kaffeegetränke wie Cappuccino oder Latte verwendet werden. Nicht zuletzt ist das Trinken von Espresso auch ein Genussmoment, der oft mit Entspannung und Geselligkeit verbunden ist.

  • Ist Espresso basisch?

    Ist Espresso basisch? Espresso ist tatsächlich sauer, da er einen niedrigen pH-Wert hat. Der pH-Wert von Espresso liegt in der Regel zwischen 4,8 und 5,5, was auf den hohen Säuregehalt des Kaffees zurückzuführen ist. Obwohl Kaffee als sauer gilt, kann er den Körper dennoch basisch beeinflussen, da er die Bildung von Säuren im Körper reduzieren kann. Letztendlich hängt es davon ab, wie der Körper den Kaffee verstoffwechselt und wie er sich auf den individuellen pH-Wert auswirkt.

  • Wann schmeckt Espresso sauer?

    Espresso schmeckt sauer, wenn er unterextrahiert ist, das bedeutet, dass nicht genügend Aromen und Öle aus dem Kaffee extrahiert wurden. Dies kann passieren, wenn der Kaffee zu grob gemahlen wurde oder die Brühzeit zu kurz war. Eine zu niedrige Wassertemperatur kann auch dazu führen, dass der Espresso sauer schmeckt. Ein saurer Geschmack kann auch auf eine zu hohe Säure im Kaffee selbst zurückzuführen sein, die durch die Kaffeebohnen oder die Röstung verursacht wird. Insgesamt ist ein saurer Espresso ein Zeichen dafür, dass die Extraktion nicht optimal war und Anpassungen vorgenommen werden müssen, um einen ausgewogeneren Geschmack zu erzielen.

Ähnliche Suchbegriffe für Espresso:


  • roestbar Bio Espresso 500g
    roestbar Bio Espresso 500g

    Liebhaber einer geschmackvollen, aber dennoch nicht zu kräftigen Tasse Espresso, werden im roestbar Bio Espresso womöglich den neuen Lieblingskaffee entdecken. Die Mischung aus besten Arabica- und Robusta-Bohnen macht den Charakter zu etwas ganz Besonderem. Die mittlere Espressoröstung präsentiert sich mit einem kräftigen Aroma, wie es sich für einen Espresso gehört. Dennoch wirkt sie zart und hinterlässt im Mundraum einen Nachgeschmack, der an dunkle Schokolade erinnert. Wer genauer schmeckt, kann sogar geröstete Nüsse und dezente Trauben entdecken. Aus den besten Anbaugebieten der Welt wird diese Kreation mit exquisiten Bio-Bohnen zusammengestellt. Genauer: Zu 70% aus Brasilien (Nossa Senhora de Fatima) und zu 30% aus Indien (Robusta Parchment AB). Diese werden schon seit Jahren zu fairen Bedingungen von den immer gleichen Farmen bezogen. Wer sich von dem Geschmack und dem Charakter selbst überzeugen möchte, dem empfehlen wir die Zubereitung als Espresso, Caffè Crema oder Americano – wahlweise im Siebträger, Espressokocher oder Vollautomaten. Bei roestbar treffen hervorragender Geschmack auf leidenschaftliches Handwerk und globale Verantwortung.

    Preis: 20.99 € | Versand*: 3.90 €
  • ETTLI Bio Espresso 1kg
    ETTLI Bio Espresso 1kg

    Der Bio Espresso von Ettli setzt sich aus 70 Prozent milden Arabicas mit 30 Prozent kräftigen Robustas zusammen. Die Bohnen wachsen unter kontrolliert biologischen Bedingungen auf nach ökologischen Prinzipien arbeitenden Plantagen. Geschmacklich ist der Espresso sehr komplex und hinterlässt ein angenehm öliges Mundgefühl. Der Kaffee ist kräftig und enthält kaum Säure. Im Vordergrund stehen nussige Noten, gemischt mit feinen Aromen von Bitterschokolade und Nuancen von Walnuss und Süßholz. Diese aromatische Vielfalt liegt nicht nur an der Auswahl und Mischung der Bohnen, sondern hat auch viel mit der richtigen Röstung zu tun. Bei Ettli wird der Rohkaffee langsam und sorgfältig geröstet. Jede Mischung hat dabei ein eigenes Röstprofil, das auf die Bedürfnisse der jeweiligen Bohnensorten abgestimmt ist. Wie für einen traditionellen Espresso üblich setzt Ettli auch beim Bio Espresso auf eine dunkle Röstung. Verpackt werden die veredelten Bohnen dann in einem Ventilbeutel, der den Erhalt der Aromen sichert. Um zuhause das bestmögliche Geschmacksergebnis zu erzielen, bieten sich Herdkännchen, Siebträgermaschine oder Vollautomat an. Ettli ist ein deutsches Unternehmen, benannt nach dem Standort Ettlingen. Dort entwickelt die Firma Produkte zum Genießen, wie Tee, Kaffee und Gewürze.

    Preis: 25.99 € | Versand*: 3.90 €
  • Rösttrommel Bio Blend Espresso 1kg
    Rösttrommel Bio Blend Espresso 1kg

    Der Bio Blend Espresso der Kaffeerösterei Rösttrommel besteht zu 50% aus Bio-Arabicabohnen aus Honduras und zu 50% aus indischen Bio-Robustabohnen. Dieser Espresso zeichnet sich insbesondere durch seinen mittelkräftigen Geschmack aus. Darüber hinaus prägen ihn Aromen von Nüssen sowie Schokolade. Der Bio-Blend Espresso ist seit 2017 mit der Bio-Zertifizierung DE-ÖKO-001 versehen und bietet einen unvergesslichen Bio-Espressogenuss. Die Zubereitung dieses klassischen Espresso ist für Espressokocher, Siebträger sowie Kaffeevollautomaten empfohlen. Die Rösttrommel Kaffeerösterei in Nürnberg bietet qualitativ hochwertige Kaffeekompositionen und röstet die Rohbohnen auf Giesen Trommelröstern mit der Röstsoftware Cropster. Die Rösterei wurde ebenfalls vom Kaffee-Magazin crema zum „Röster des Jahres 2017“ gekürt. Dies zeichnet besonders die Kaffeequalität sowie den fairen und nachhaltigen Rohkaffeeeinkauf aus.

    Preis: 32.99 € | Versand*: 3.90 €
  • Mount Hagen Espresso Bio 1kg
    Mount Hagen Espresso Bio 1kg

    Der Haus-Espresso von Mount Hagen ist eine reine Arabicakomposition mit Fairtrade-, sowie Naturland-zertifizierten Bohnen der HOAC Kooperative in Papua-Neuguinea, der Kooperative Cocla in Peru und erlesenen Arabicas aus der Region Sidama in Äthiopien. Die Rohbohnen wurden im Ursprungsland auf 1300-1800m Höhe handgepflückt und gewaschen aufbereitet. Anschließend werden die Arabicabohnen in Deutschland einer sehr dunklen Espressoröstung unterzogen, woraus der kräftige Körper und italienische Flair des Espressos resultiert. Geschmacklich lassen sich cremige Schokoladennoten bei einer balancierten Säure vernehmen. Das beste Ergebnis wird bei der Zubereitung im Siebträger oder Vollautomaten erzielt. Schmeckt besonders gut als Cafe Crème und als Kreation mit Milchschaum. Mount Hagen bezieht ausschließlich fair gehandelten Kaffee und unterstützt somit die Kaffeekleinbauern aus den Ursprungsländern der Rohbohnen.

    Preis: 23.99 € | Versand*: 3.90 €
  • Wann wird Espresso getrunken?

    Espresso wird typischerweise am Morgen getrunken, um den Tag zu beginnen und Energie zu tanken. Viele Menschen genießen auch nach dem Mittagessen einen Espresso, um sich zu beleben und den Nachmittag zu überstehen. In Italien wird Espresso oft nach dem Abendessen als Abschluss eines Mahls getrunken. Es gibt jedoch auch Menschen, die Espresso zu jeder Tageszeit genießen, wenn sie einen schnellen und starken Koffeinkick benötigen. Letztendlich ist es eine persönliche Vorliebe, wann man Espresso trinkt.

  • Wann wird Espresso bitter?

    Espresso wird bitter, wenn er überextrahiert wird, was bedeutet, dass zu viel Wasser durch das Kaffeemehl gepresst wird. Dies kann passieren, wenn der Mahlgrad zu fein ist oder die Brühzeit zu lang ist. Eine zu lange Kontaktzeit des Wassers mit dem Kaffeemehl kann auch zu Bitterkeit führen. Zudem kann eine zu hohe Wassertemperatur dazu beitragen, dass der Espresso bitter schmeckt. Es ist wichtig, die richtigen Parameter wie Mahlgrad, Brühzeit und Wassertemperatur zu kontrollieren, um einen perfekten Espresso zu erhalten.

  • Welchen Mahlgrad für Espresso?

    Welchen Mahlgrad für Espresso? Der Mahlgrad für Espresso sollte fein sein, damit das Wasser langsamer durch das Kaffeemehl fließen kann und die Aromen optimal extrahiert werden. Zu grobes Mahlen führt zu einem zu schnellen Durchlauf und einem wässrigen Geschmack. Es ist wichtig, den Mahlgrad je nach Espresso-Maschine und Bohnensorte anzupassen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mahlgraden, um den perfekten Espresso für Ihren Geschmack zu finden.

  • Welcher Mahlgrad für Espresso?

    Welcher Mahlgrad für Espresso? Der Mahlgrad für Espresso sollte fein bis sehr fein sein, da dies dazu beiträgt, dass das Wasser langsamer durch das Kaffeemehl läuft und somit mehr Aromen extrahiert werden. Ein zu grober Mahlgrad führt zu einem zu schnellen Durchlauf des Wassers und einem wässrigen Geschmack. Es ist wichtig, den Mahlgrad je nach Espresso-Maschine und Bohnensorte anzupassen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Ein guter Espresso zeichnet sich durch eine schöne Crema, einen vollen Geschmack und eine angenehme Säure aus.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.